Seminar- und Workshopliste der EGMT 2022

1.    Glauben attraktiv + überzeugend weitergeben
Jan Brechlin, Evangelist/Apologet, Altenkrichen

Wie kann ich mich auf die Lebenswelt der Menschen um mich herum vorbereiten?
Wie ist es möglich, den Glauben an jemanden weiterzugeben, der niemals meine Kirche von innen sehen würde? Was kann man tun, damit ein Glaubensgespräch nicht seltsam erscheint?
Wie kann ich solche Gespräche passend und angenehm gestalten? – Ein Praxis-Seminar.

2.    Unglaublich wahr - unfassbar gut!
Dr. Christian Wachtmann, Pastor der EG, Herford

Was unseren Glauben so überzeugend und schön macht. Der Gipfel des Denkens in der Antike war die Erkenntnis des Guten, des Schönen und des Wahren. In diesem Seminar wollen wir uns mit offenen Augen, wachem Verstand und nüchternem Blick den großen Fundamenten unseres gemeinsamen Glaubens nähern, wollen entdecken wie überzeugend wahr, wohltuend gut und schön unser Glaube ist und anhand der Grundaussagen des Apostolischen Glaubensbekentnisses noch einmal neu das Staunen und Glauben und sprachlose Anbeten entdecken.

3.    Glauben Singles anders?
Dirk Dühring, Pastor der EG, Solingen

Nicht nur in unserer Gesellschaft, sondern auch in unseren Gemeinden, nimmt die Zahl der Singles ständig zu. Wie Ihr Leben geprägt ist, mit welchen Herausforderungen sie zu tun haben, wie ihr Glau- bensleben aussieht und was sie benötigen, dazu will dieser Workshop gemeinsam Antworten finden.

4.    Klettern im Glauben
Leon Müller, Erziehungswissenschaftler JBS, Radevormwald &
Kimberly Franken, Studentin & Sekretärin EG-Verwaltung, Dinslaken

Weil man beim Klettern in luftigen Höhen nicht (ver)zweifeln will und auch nicht ausschließlich auf gutes Gelingen hoffen mag, vermitteln uns Kimberly Franken und Leon Müller, wie man den Glauben im Klettern findet. Mit sportlicher Aktion und einem inhaltlichen Input zum Thema begleiten uns die beiden zertifizierten Hochseilgartentrainer der Jugendbildungsstätte durch ein Programm in dem gezweifelt und gehofft werden darf, aber der Glaube gefestigt wird.
Bei dem Angebot handelt es sich um einen Workshop und es sollte sport- und wettertaugliche Kleidung mitgebracht werden.

5.    Eltern, Kinder und ihr Glaube – Wie gehen Eltern mit den Zweifeln ihrer Kinder um?
Horst & Gudrun Schulze, Missionar/Lehrer i.R. &
pharmazeutisch-technische Assistentin i.R./Notfallseelsorgerin, Herne

„Meine Kinder haben den Glauben verlassen. War ich nicht gläubig genug?
Habe ich als Vater oder Mutter versagt?“ Diese Erfahrung machen viele Eltern.
Im gemeinsamen Gespräch wollen wir unsere Erfahrungen und Nöte teilen und uns gegenseitig tragen und trösten.

6.    Heilsgewissheit - was man dazu wissen muss, wissen kann & was nicht
Marco Maier, Pastor der EG, Köln-Sülz

Gewissheit kommt von Wissen. Doch man hört immer wieder „glauben heißt nicht wissen.“ Wir werden uns damit beschäftigen, was an diesem weitverbreiteten Gerücht dran ist. Wir werden lernen, warum Heilgewissheit nicht sicher, aber Heilssicherheit gewiss ist. Ich möchte dazu ermutigen, den Glauben auf das zu gründen, was in Zeiten der Unsicherheit und Ungewissheit wirklich trägt.

7.    Ehe-Alltag gegen Ehe-Ideal: Enttäuschungen & Scheitern verarbeiten – Hoffnung & neues Glück gewinnen
Heinz-Werner Ebmeier & Anneliese Ebmaier-Ax, Pastor i.R. &
Lehrerin i.R., Kirchlengern

Wir wollen miteinander ins Gespräch kommen, wie wir damit umgehen können, wenn die Ehe in schweres Fahrwasser kommt oder sogar Schiffbruch erleidet. Auch Christen erleben Ehekrisen, Zweifel am Partner und an Gottes Führung oder sogar den Verlust des Partners. Was lässt trotz allem hoffen? Wie kann Hilfe aussehen?

8.    „Meine Gemeinde wird kleiner!“ - So kannst du die Hoffnung behalten
Nils Langenberg, Regionalleiter der EG, Herne

Wenn die Sorge um Deine kleiner werdende Gemeinde Dich packt – dann können in diesem Seminar zwei Schwerpunkte eine erste Hilfe bieten:
→Worauf darf ich meine Hoffnung (be-)gründen, dass meine Gemeinde „überleben“ wird?
→ Welche Hilfen gibt es, um die rückläufige Gemeindeentwicklung angemessen einzuordnen und daraus die richtigen Schlüsse zu ziehen?

9.    Mut für morgen - Hilfen zum Nichtzweifeln
Rebecca Vehreschild, approbierte Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, Kleve

Wir schauen uns im Seminar historische und moderne Perspektiven auf den Umgang mit dem Thema Zweifel an. Außerdem wird es darum gehen, wie das eigene Denken und die Einflüsse, denen wir uns (unbewusst) aussetzen, den Glauben beeinflussen und zum Zweifeln führenkönnen. Last but not least wird anhand einiger konkreter Methoden eingeübt, wie man aus negativen Gedankenspiralen wieder herauskommen kann.

10.Man lebt nur zweimal - was die Bibel über unser Leben im Himmel lehrt.
Matthias Hennemann, Regionalleiter der EG, Hüttenberg

In diesem Seminar schauen uns die Informationen an, die uns Gott über unser Leben nach dem Tod gibt. Paulus gibt uns in 1Kor 15 eine zuversichtliche Hoffnung auf ein Leben nach dem Tod. Welcher Art wird unser Körper sein, wo endet unsere Vorstellungskraft? Auch darüber hinaus beleuchten wir einige Bibelstellen, die unsere Hoffnung stärken.