Seminare und Workshops - PlusPunkt Festival
Seminare und Workshops PlusPunkt Festival 2023
Workshop Block 1 Samstag (90 Minuten) | Workshop Block 2 Samstag (120 Minuten) | Workshop Block 3 Sonntag (90 Minuten) |
1.
Wer keine
Ziele hat erreicht sie auch - Zielorientiertes Arbeiten – Teil 1 - Jonas
Heidebrecht Was sollen die Kinder/Jugendlichen bei uns eigentlich
mitbekommen? Und wie kann das gelingen? – Neben Theorie geht’s vor allem um
Austausch und praktische Hinweise. | 1. Spiel und Sport – Tobias Pidun Action und Spaß mit der Gruppe erleben - das kommt super an. Aber welche
Ziele verfolgen wir damit? Und wie können wir die Ziele umsetzen und
mitreisend gestalten? | 1. Wer keine Ziele hat erreicht sie auch -
Zielorientiertes Arbeiten – Teil 2 - Jonas Heidebrecht Was
sollen die Kinder/Jugendlichen bei uns eigentlich mitbekommen? Und wie kann
das gelingen? – Neben Theorie geht’s vor allem um Austausch und praktische
Hinweise. |
2. Kurz – Klar – Kreativ - Mit Gegenständen geistliche
Inhalte für das Leben vermitteln – Nils Langenberg Unser Leben ist voller Gegenstände
und bieten sich auch für den geistlichen Dienst an: Ob nun mit einem
biblischen Ereignis oder eine Textauslegungsandacht eine geistliche
Erkenntnis zu vermitteln ist – ein Gegenstand kann es plastisch machen,
stellvertretend für eine theoretische Erkenntnis sein und zur praktischen
Anwendung verhelfen. Denn diese Gegenstände verbinden Gruppenleiter mit
Teilnehmern. Wir kommen in diesem Seminar
schnell in praktische Übungen und sprechen über einfache Prinzipien beim
Anwenden von Gegenständen zum Vermitteln von geistlichen Inhalten – hin zur
Anwendung für das Leben. | 2. Vom Text zum Menschen – Der direkte und
kreative Weg zur treffenden Andacht – Christian Linde Welches Thema soll ich nur machen?
Wer mitarbeitet kennt diese Frage. Dasselbe gilt für die Verzweiflung, die
oft damit verbunden ist. Wie befreiend wäre es, wenn sich diese Frage nicht
mehr stellen würde? Wenn man z.B. einfach einen Text nehmen und von ihm das
Thema bestimmen lassen könnte. Wie das geht kannst Du im Seminar lernen. | 2. WarmUp- und Kooperationsspiele - Best Practices
aus der JBS – Leon Müller |
3.
Liebe, Tyrann,
Vater, Richter - Gott im AT, im NT, in Dir! – Benjamin Gies | 3. Glaube vs. Zweifel – Wie gehe ich mit
Zweifel um? - Benjamin Gies Sind Zweifel erlaubt oder muss ich
mich schämen wenn ich zweifele? Wie geht Gott mit
meinen Zweifeln um? Wir schauen uns Bibeltexte an, in denen Menschen ihre
Zweifel ausdrücken, wir schauen wie wir Zweifel überwinden können und welche
Zweifel wir nicht auflösen können. | 3. Kinder schützen - Was heißt das und wer
unterstützt mich dabei? – Laura Klotz Der Blick wird auf heutige
Gefährdungslagen von Kindern und Jugendlichen gelegt. Wo kann und muss ich
als ehrenamtlicher Mitarbeiter in der Gemeinde besonders aufmerksam sein.
Außerdem soll es um das konkrete Vorgehen in Fällen des Kindesschutzes gehen.
Sorgen und Fragen zum Thema und zur Arbeit des Jugendamtes könnt ihr gerne
mitbringen. Ich freue mich auf Euch! |
4.
Die 5 Sprachen
der Liebe - Dirk Dühring „Warum begreift der andere nicht,
dass ich es doch gut gemeint habe?“ oder „Niemand liebt mich, nur ich liebe
mich…“ das sind doch Gedankengänge, die wohl jeder von uns kennt. In unserem
Workshop wollen wir uns eine Hilfestellung von Gary
Chapman anschauen, die uns bei unserem Zusammenleben helfen kann. | 4. In dunklen Momenten Seite an Seite – Kinder
& Jugendliche bei Tod & Trauer begleiten - Dortje
Henn | 4. „Wie leite ich“ – Gruppen führen und
leiten, Veranstaltungen moderieren - Maren Hoffmann-Rothe Egal wie groß die Gruppe ist, um
die es geht, ob 5, 100 oder 500 – in diesem Seminar geht es um Grundlagen,
die es zu kennen lohnt und Tipps und Kniffe, die alles gleich leichter und
professioneller sein und erscheinen lassen. Geplant ist eine Mischung von
Input und Praxis. |
5.
Oh Schreck,
sie kommen! – Umgang mit „verhaltensoriginellen“ Kindern & Jugendlichen -
Tobias Pidun "Schwierige" Kinder,
plötzlich auftretende Verhaltensauffälligkeiten und Beziehungsprobleme etc.
haben oft eine Ursache. In diesem Seminar bekommst du Hilfen mit denen du
lernst, diese aus einem ganz anderen Blickwinkel zu sehen. Dabei geht es
nicht um das Entschuldigen von Fehlverhalten, sondern darum, das Verhalten
einzuordnen und wenn möglich helfen zu können. | 5. Persönlichkeitsstil – Warum bin ich so wie
ich bin - Dirk Dühring Wer sich selbst nicht leiden kann,
macht auch keinen anderen an… Wir wollen anhand unserer
Persönlichkeitsstile gemeinsam herausfinden warum und wie wir Dinge in
unserem Leben machen. | 5. Netlix, Disney + und Co - Ein bewusster Konsum
als evangelistische Chance – Malte Hettinger |
6.
Als die Fetzen
fliegen lernten – Über den Umgang mit Konflikten in Gruppen - Maren Hoffmann-Rothe Dort, wo Menschen sind, kann es
ganz natürlich zu Missverständnissen, Spannungen und Konflikten kommen. Das
ist voll in Ordnung. Ob in der Jugendgruppe oder auf der Mitarbeiterebene.
Die Frage ist, wie gehe ich damit um?! Was sind eure Erfahrungen und welche
Tipps kann ich mit auf den Weg geben!? | 6. Die Kunst des Nichtevangelisierens – Jan Brechlin Mit Evangelisation verbinden
Christen unterschiedliches: die einen lieben es, die anderen hassen es! Hier
möchte Jan einen Ansatz vorstellen, der modern und umsetzbar ist und wieder
Freude an Evangelisation weckt. |